KEDi Publikationen

Der Downloadbereich bietet Ihnen eine übersichtliche Zusammenstellung unserer Fachinhalte zum Herunterladen, z. B. Gesetze, Factsheets, Handreichungen, Checklisten, Leitfäden und vieles mehr.
Themenbereich Industrie-KMU
-
Beiblatt
KEDi Tipps: Schrittweiser Aufbau von Cybersicherheit für KMUs
Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick, um die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen zu steigern.
Stand: August 2025 -
Dossier
Standardisierte Datenübertragung in der industriellen Kommunikation
Die Vorteile des Kommunikationsframeworks OPC UA als gemeinsame Sprache für alle Maschinen und Geräte im Unternehmen.
Stand: April 2025 -
Dossier
Mehr als Strom vom Dach
Wie Unternehmen mit dem internen Energiemanagementsystem einer Photovoltaikanlage energieeffizienter werden.
Stand: Dezember 2024 -
Dossier
Energiemanagementsysteme heben Datenpotenziale
Erfahren Sie alles zum Energieeffizienzgesetz und den Fördermöglichkeiten für KMU.
Stand: Mai 2024 -
Dossier
Aufbau eines softwaregestützten Energiedatenmanagements
Dieses Dossier soll kleine und mittlere Unternehmen (KMU) motivieren, sich für die Einführung einer Energiemanagementsoftware zu entscheiden, und bei der Auswahl der passenden Software unterstützen.
Stand: April 2024
Themenbereich Gebäude
-
Dossier
Verpflichtende Heizungsprüfung und -optimierung digital erfüllen (§ 60a und § 60b GEG)
Die gesetzlichen Vorgaben aus § 60a & § 60b GEG können auch durch ein digitales Heizungsmonitoring erfüllt werden. Mithilfe dieses kontinuierlichen Monitorings der Heizungsanlage können Optimierungspotenziale umfassender identifiziert werden.
Stand: September 2025 -
Dossier
Monitoring in Heizungskellern von Wohngebäuden
Über den Betriebszustand von Heizungsanlagen in Gebäuden ist oft so gut wie nichts bekannt. Dieses Dossier beleuchtet das Monitoring als Möglichkeit zur Sicherstellung eines störungsfreien und effizienten Betriebs.
Stand: August 2025 -
Rechtsgutachten
Rechtsgutachten: Umlagefähigkeit von Monitoringkosten
Unter bestimmten Voraussetzungen erlauben Heizkosten- und Betriebskostenverordnung die Umlage der Servicegebühren für Monitoring auf die Mietnebenkosten. Ein vom KEDi beauftragtes Gutachten erläutert die rechtlichen Anforderungen an eine solche Umlage.
Stand: Juni 2025 -
Studie
Studie: Geschäftsmodelle für digitale Gebäudetechnologien
Das KEDi hat in Zusammenarbeit mit dem Borderstep Institut in einer Studie untersuchen lassen, wie Geschäftsmodelle im Bereich der Gebäudeautomation die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kunden und Mietenden adressieren.
Stand: März 2025 -
Dossier
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Durch Gebäudeautomation im Rahmen der Digitalisierung kann die Energieeffizienz von Gebäuden kostengünstig gesteigert werden. Erhalten Sie Einblick in Einsparpotenziale und Gesetzgebung.
Stand: Februar 2025 -
Dossier
Verpflichtende Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden (§ 71a GEG) | Teil 1: Bestandsgebäude
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt in § 71a vor, dass alle Nichtwohngebäude mit Heizungs- oder Klimaanlagen
von mehr als 290 kW Nennleistung bis Ende 2024 mit einem Gebäudeautomationssystem ausgestattet werden müssen.
Stand: Dezember 2024 -
Dossier
Verpflichtende Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden (§ 71a GEG) | Teil 2: Neubau
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt in § 71a vor, dass alle Nichtwohngebäude mit Heizungs- oder Klimaanlagen von mehr als 290 kW Nennleistung bis Ende 2024 mit einem Gebäudeautomationssystem ausgestattet werden müssen.
Stand: Dezember 2024 -
Beiblatt
Anforderungen an „Automatisierungsgrad B oder besser“ gemäß DIN V 18599-11
Beiblatt zum KEDi-Dossier „Verpflichtende Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden (§ 71a GEG) – Teil 2: Neubau“
Stand: Dezember 2024 -
Dossier
Smart Meter – Das Multitalent im Stromnetz
Lesen Sie alles zu den Grundlagen, Funktionsweise, Mehrwerten und dem Rollout des Smart Meters.
Stand: August 2024 -
Factsheet
§14a Energiewirtschaftsgesetz
Wir erklären Ihnen die Hintergründe der Regelung für „netzorientierte Steuerung", für wen sie gilt und was genau geregelt wird.
Stand: Februar 2024 -
Factsheet
Förderung für Gebäudeautomation
Dieses Factsheet zeigt, wie mittels Automation eine Absenkung des Gebäudeenergiebedarfs erreicht, Energieeffizienz gesteigert und gleichzeitig Betriebskosten gesenkt werden können.
Stand: Oktober 2023
Übergreifende Publikationen
-
Factsheet
Daten als Potenziale für Energiewende & Klimaschutz
Das Factsheet zeigt, dass digitale Technologien sowohl in der Industrie, als auch im Bereich Gebäude ein Schlüsselfaktor der Energieeffizienzsteigerungsteigerung sind.
Stand: März 2023 -
Factsheet
KEDi Projekt Factsheet
Das KEDi ist ein Strukturwandel-Projek zur Förderung der Energiewende Deutschlands sowie des Strukturwandels im sachsen-anhaltinischen Teil des mitteldeutschen Reviers.
Hintergrundinformationen finden Sie in diesem Factsheet.Stand: Januar 2023