KEDi Roadshow

Effizienzwende in Gebäuden – umsetzbar | praktisch | digital
Im Rahmen einer Roadshow möchte das KEDi bereichsübergreifende Akteurinnen und Akteure des Gebäudesektors in Deutschland direkt erreichen. Mit dem Leitbild „Effizienzwende in Gebäuden – umsetzbar | praktisch | digital“ wird sensibilisiert, motiviert und informiert. Den Beginn der Veranstaltungsreihe macht die Messestadt Leipzig.
Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 2. November 2023
09.00 - 16.00 Uhr im WUEST in den Pittlerwerken
Zugang über Polyphonstr. 8 oder Am Börnchen 2, 04159 Leipzig
In insgesamt sieben Impulsvorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion, wird sich – ganz konkret und gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren – den praxisnahen Themenschwerpunkten der Datenerfassung via Smartmeter, der netzdienlichen Einbindung von Wärmepumpen unter Beachtung des § 14a EnWG sowie den Potenzialen von Energiemanagementsystemen gewidmet.
Einblicke in die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten sind ebenfalls Bestandteil dieser Veranstaltung.
In einer begleitenden, praxisorientierten Ausstellung erhalten die Teilnehmenden darüber hinaus die Möglichkeit, sich intensiver mit den Themen auseinanderzusetzen und in direkten Kontakt mit den Wissensgebenden und Umsetzenden zu treten.
Die Expertinnen und Experten des KEDi führen durch das spannende Tagesprogramm. Die fachlichen Impulse und vertiefenden Beiträge werden durch Referierende aus Politik, Wirtschaft und Verbänden gesetzt, mit dabei sind:
- das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA),
- die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena),
- der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH),
- der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW),
- der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI),
- der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) und
- der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH).
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Pittlerwerke in Leipzig statt. Das jahrhundertealte Industriedenkmal befindet sich gegenwärtig in einem transformativen Prozess und bietet in unterschiedlichster Weise Raum für neue Ideen und Austausch: Der ideale Ort um in inspirierender Atmosphäre den Weg in Richtung Effizienzwende und digitaler Transformation im Gebäudesektor zu gehen.
Tolle Neuigkeiten für alle Energieberatende
Als eingetragene/r Energieeffizienz-Experte/in können Sie sich die Veranstaltung als Fortbildung von uns anerkennen lassen. Weiterführende Informationen zur Fortbildungsanerkennung finden Sie im Fortbildungskalender für EnergieeffizienzExperten.
Anfahrt
Planen Sie jetzt schon Ihren Weg zur KEDi Roadshow: Die Auftaktveranstaltung der KEDi Roadshow findet im WUEST in den Pittlerwerken in Leipzig-Wahren statt.
Zugang über Polyphonstr. 8 oder Am Börnchen 2, 04159 Leipzig
Klimafreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Veranstaltungsort ist problemlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen:
S-Bahn: Linie S3 bis Haltestelle Leipzig-Wahren und dann ca. 5 min Fußweg (entlang der B6 in Richtung Südwest zur Travniker Str. bis Am Börnchen 2)
Tram: Linie 11 bis Haltstelle Pittlerstraße und dann ca. 5min Fußweg (entlang der Pittlerstr. in Richtung Norden, rechts in die Polyphonstraße einbiegen)
Zur Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Per PKW
Für eine Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Dresden kommend – Auf der Autobahn A14 Richtung Leipzig fahren, die Ausfahrt 22 - Leipzig Nord nehmen, Richtung Porsche Experience Center, weiter auf der S1 bleiben, rechts auf die B6 abbiegen und bis zur Travniker Str., um dort rechtsbiegend zum Am Börnchen 2 zu gelangen.
Aus Richtung Halle kommend – Auf der Autobahn A14 Richtung Leipzig fahren, die Ausfahrt 21-Schkeuditz nehmen, S8a, Radefelder Allee und Neue Hallesche Str./B6 bis zur Travniker Str. (rechts abbiegen) folgen, um von dort in ca. 100 m rechtsabbiegend zum Am Börnchen 2 zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass nur begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Deswegen planen Sie Ihre Anreise rechtzeitig oder nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel.