Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung

Fachwissen festigen und berufliche Erfahrungen austauschen, neue Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben – dies ermöglichen die Bildungsveranstaltungen der Kammern, Vereine und Unternehmen.

Eine Auswahl von Weiterbildungsempfehlungen in den Bereichen Industrie 4.0 sowie Energiemanagement (ISO 50001) ist hier gelistet. Detaillierte Beschreibungen der Online- und Präsenzangebote und die dazugehörigen Termin finden Sie in der Verlinkung.
Schauen Sie gerne rein!

Industrie 4.0

Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)

  • Grundlegendes Verständnis von Industrie 4.0
  • Kenntnisse über aktuelle Technologietrends
  • Verständnis der Auswirkungen des digitalen Wandels
  • Schulung in der Entwicklung vernetzter Geschäftsmodelle

zur Weiterbildung

Anbieter: IHK
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Logistik, Ingenieurwesen, IT, Personal, Einkauf und Management
Abschluss: IHK-Zertifikat Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)

Grundlagen Machine Learning

  • Grundlagen des Machine Learning
  • Vorstellung grundlegender Verfahren und Algorithmen
  • Ableiten von Entscheidungen aus Daten

zur Weiterbildung

Anbieter: Technische Akademie Esslingen e.V.
Zielgruppe: Softwareentwicklernde, Systementwicklende und Entscheidende, die sich einen Überblick über Möglichkeiten und Chancen von Machine Learning verschaffen wollen.
Voraussetzungen: Notwendige Vorkenntnisse sind grundlegende Programmierkenntnisse und mathematische Grundlagen (lineare Gleichungssysteme, Statistik u.a.).

Machine Learning (ML) im Unternehmen gewinnbringend einsetzen

  • Kennenlernen konkreter Anwendungsfälle
  • Datenanalysen mit Python
  • Arbeiten an realen Praxisbeispielen

zur Weiterbildung

Anbieter: Bitkom Servicegesellschaft mbH
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die einen gezielten Einstieg ins Machine Learning und die Datenanalyse mit Python suchen. 
Voraussetzungen: Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Wichtige Grundlagen werden bereitgestellt.

Industrie 4.0 und IT Sicherheit

  • IT-Sicherheit und die grundlegenden Anforderungen
  • Normen und Standards – das IT-Sicherheitsgesetz
  • Typische Angriffsmethoden
  • IT/OT Security Management

zur Weiterbildung

Anbieter: New Elements GmbH
Zielgruppe: Führungskräfte, Projektmanager:innen, IT-Leitungen, Netzwerkadministration, Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in der Informationssicherheit
Voraussetzungen: IT-Grundlagenkenntnisse

Predictive Maintenance in der Praxis

  • Vorausschauende Instandhaltung als wichtiger Baustein von Industrie 4.0
  • Marktübersicht existierender Lösungen
  • Technologien und Partner zur Datenanbindung (z. B. Industriestandard umati)
  • Ganzheitliches Vorgehensmodell zur effizienten Realisierung
  • Methoden aus dem Bereich Künstliche Intelligenz

zur Weiterbildung

Anbieter: Maschinenbau-Institut GmbH
Zielgruppe: Fachkräfte und Führungskräfte aus den Bereichen After Sales Service, Instandhaltung, Produktion und Informationstechnologie (IT), Verantwortliche für Digitalisierung und Innovation aus dem Maschinenbau sowie Interessenten aus Anwenderfirmen
Methoden: Checklisten, Fallstudien aus der erfolgreichen Projektpraxis (Theorie) und Leitfaden (praxisnahe Umsetzung)
 

Fit für Industrie 4.0 – Digitalisierung, Datenschutz und IT-Sicherheit

  • Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Digitale Produktionssteuerung
  • Digitale technische Dokumentation
  • Digitales Wissensmanagement
  • Teamwork 4.0.

zur Weiterbildung

Anbieter: bfw – Unternehmen für Bildung.
Zielgruppe: Industrielle Metallberufe (Anlagenmechanik, Industriemechanik, Konstruktionsmechanik, Werkzeugmechanik, Zerspannungsmechanik) sowie Mechatroniker:innen, Elektroniker:innen

Energiemanagement (ISO 50001)

Energiemanagement-Beauftragter EnMB-TÜV

  • Umsetzung Energiemanagementsystem
  • Praxis Energiemanagementsystem
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

zur Weiterbildung

Anbieter: TÜV SÜD AG
Zielgruppe: Managementbeauftrage, QM- und UM-Beauftragte
Voraussetzungen: Zertifikat Energiemanagement-Fachkraft EnMF-TÜV oder vergleichbare Schulungsnachweise
Abschluss: Zertifikat Energiemanagement-Beauftragter EnMB-TÜV