Photovoltaik & EMS
Photovoltaik-Strom effizient im Unternehmen nutzen

Der Ausbau der Stromerzeugung aus Sonnenlicht (Photovoltaik – PV) in Deutschland schreitet zügig voran: im Jahr 2024 wurde das entsprechende Ausbauziel der Bundesregierung zum zweiten Mal in Folge übertroffen. Immer mehr Unternehmen nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Nebenbei machen sie sich dadurch weniger abhängig von schwankenden Energiepreisen und stärken damit ihre eigene Resilienz.
Soll der durch eine eigene PV-Anlage erzeugte Strom im Unternehmen effektiv genutzt werden, ist es notwendig, den eigenen Stromverbrauch und -bedarf pro Verbrauchenden im Tagesverlauf zu kennen. Kommt kein gesonderter Stromspeicher zum Einsatz, ist die Gleichzeitigkeit von Erzeugung und Verbrauch des Solarstroms Voraussetzung für einen hohen Eigenverbrauch des selbst generierten Stroms.
Mit Datenmanagement Eigenverbrauch & Energieeffizienz steigern
Mit Hilfe PV-interner, ab Werk mitgelieferte Energiemanagementsysteme (EMS), kann die effiziente Nutzung des selbst erzeugten Stroms über eine Basisfunktionalität überwacht werden. Diese Basisfunktionen beziehen sich dabei auf die Erfassung der PV-Erzeugungsleistung am Wechselrichter und die Netzbezugs- und Einspeiseleistung am Netzanschlusspunkt.
Über ein gesondertes EMS, das die Energiedaten der PV-Anlage über definierte Schnittstellen mit einbindet, kann der Eigenverbrauch der erzeugten Energie zusätzlich erhöht werden. Dazu wird der momentane Strombedarf im Unternehmen idealerweise vollständig angepasst auf die von der PV-Anlage erzeugte Strommenge. Folgende Prozesse spielen dafür eine gewichtige Rolle:
Was ist ein EMS?
Mit dem Begriff Energiemanagementsystem (EMS) ist meistens ein kontinuierliches, systematisches Energiemanagement nach der Norm ISO 50001 gemeint. Ein EMS nach dem EnEfG ist entsprechend dieser Norm einzurichten.
Jedoch gibt es keine verbindliche, einheitliche Definition des Begriffs Energiemanagementsystem. Hier meint EMS die technische Ausrüstung für die Überwachung und die Aufzeichnung der Energieflüsse von der PV-Anlage ins Netz sowie die Erfassung von Daten zu Anlagen und Maschinen, die an das System angebunden sind. So ist es u. a. auch bei Anbietenden von PV-Systemen üblich.