Zum Hauptinhalt springen

Gebäudeautomation

Unter Gebäudeautomation versteht man die Verwendung von digitalen Technologien und Systemen zur Steuerung und Überwachung verschiedener Gebäudefunktionen, um die Energieeffizienz, den Komfort, und die Anlagenzuverlässigkeit zu erhöhen.

Sie kann die Lebensqualität verbessern und auch dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Verschiedene Geräte und Prozesse, die miteinander kommunizieren, werden integriert und in Echtzeit gesteuert. 
 

Mit der Gebäudeautomation können an Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen die Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerte nach Bedarf und Nutzung des Gebäudes automatisch angepasst werden.

  • Intelligente Beleuchtungssysteme ermöglichen es, das Licht basierend auf Tageszeit, Anwesenheit oder spezifischen Anforderungen zu steuern.
  • Mit intelligenten Zählern und Analysesystemen können Betreibende/Nutzende den Energieverbrauch überwachen und reduzieren.
  • Zentrale Steuerungen über mobile Apps oder cloudbasierte Systeme ermöglichen es den Nutzenden Funktionen aus der Ferne zu überwachen und zu steuern
Dossier

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation

Durch Gebäudeautomation im Rahmen der Digitalisierung kann die Energieeffizienz von Gebäuden kostengünstig gesteigert werden. Erhalten Sie Einblick in Einsparpotenziale und Gesetzgebung.

zum Download (529 KB)

Durch Gebäudeautomation kann eine vorausschauende Wartung realisiert werden. Hierdurch können u. a.:

  • Unregelmäßigkeiten in den Systemen frühzeitig erkannt werden, bevor teure Reparaturen notwendig werden.
  • Fachkräfte gezielt mit konkreten Aufgaben beauftragt werden, wodurch Zeit und Geld eingespart wird.
  • Wartungsarbeiten besser geplant werden, sodass Ausfallzeiten minimiert sind.

Durch optimierte Steuerungen und Automatisierungen wird Energie effizienter genutzt, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch die CO2-Bilanz des Gebäudes verbessert.
Die Integration von Gebäudeautomation sorgt dafür, dass Gebäude zukunftssicher sind und der Wert der Immobile gesteigert wird. Sie entsprechen den wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und erfüllen gesetzliche Vorgaben (z.B. § 71a GEG).

Die Gebäudeautomation hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und gilt zunehmend als Schlüsseltechnologie für den effizienten Betrieb moderner Gebäude. Sie ermöglicht die Integration von verschiedenen Systemen, so dass sie miteinander kommunizieren und kooperieren können.