Zum Hauptinhalt springen

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Stand: April 2025

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen

Was wird gefördert?

  • Digitalisierungs- und
  • Innovationsvorhaben

Wie wird gefördert?

  • Darlehen

Gefördert wird der Finanzierungsbedarf im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben:

  • Investitionen
  • Betriebsmittel
  • den gesamten Finanzierungsbedarf eines innovativen Unternehmens.

Digitalisierungsvorhaben können z.B. sein:

  • Vernetzung von ERP- und Produktionssystemen für die Produktion von Morgen (Industrie 4.0)
  • Entwicklung und Implementierung eines IT- und/oder Datensicherheitskonzepts, um Unternehmensdaten erfolgreich zu schützen und Cyber-Attacken abzuwehren
  • Digitale Plattformen, Apps und digitale Vertriebskanäle zum Aufbau digitaler Plattformkonzepte und des elektronischen Handels
  • Additive Fertigungsverfahren wie 3D-Druck als neue innovative Produktionsmethode in der Fertigung
  • Ausbau innerbetriebliche Breitbandnetze für eine höhere Datenübertragungsrate im Unternehmen
     
Bundesweite

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Kreditanstalt für Wiederaufbau

zum Programm

Förderart und -höhe

Kredit mit Förderzuschuss: der Antrag zum Förderzuschuss kann gemeinsam mit dem Antrag zum Förderkredit gestellt werden.

  • ab 2,24 % effektivem Jahreszins
  • Kreditbetrag zwischen 25.000 und 25 Mio. Euro
  • Zuschuss in Höhe von 3% des Kreditbetrages bis maximal 200.000 Euro möglich
     

Förderbereich

  • Industrie 4.0
  • digitale Plattformen
  • IT-Sicherheit
  • Datensicherheit

Antragsberechtigt

  • Mittelständische Unternehmen
  • Freiberufler
  • junge Unternehmen in Gründung