dena Energiewende Kongress
Stand: Oktober 2025Sicher vorangehen
Auf dem dena Energiewende-Kongress werden am 3. und 4. November 2025 unter dem Motto „Sicher vorangehen" mehr als 1.200 zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenkommen. In vielfältigen Veranstaltungsformaten werden aktuelle Fragen der Branche diskutiert:
Wie kann die Sicherheit des deutschen Energiesystems – physisch und digital – gewährleistet werden? Was treibt Innovationen für smarte Netze und eine klimaneutrale Bauwirtschaft voran? Wo entwickeln sich neue Märkte und Geschäftsmodelle?
Gemeinsam gestalten wir eine der wichtigsten Veranstaltungen Deutschlands zu Energiewende und Klimaschutz!
Die Themencluster des Jahres: Sicherheit, Lösungen, Märkte und Struktur.
Jetzt anmelden
KEDi Sessions – Digitale Trends für Energieeffizienz
Lösungen in der Industrie konsequent nutzen
Digitale Technologien wie Energiedatenmanagement und -controlling sind zentrale Bausteine für die Energieeffizienz in Industrieunternehmen. Die Session beleuchtet, wie sich der Wachstumsmarkt der Energiedienstleistungen verändert und welche Impulse die Politik hierbei setzt. Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung und Unternehmen diskutieren, wo regulatorische Vorgaben und Förderung bereits wirken und welche Chancen und Herausforderungen aus Anbieter- und Anwenderperspektive in der Praxis bestehen.
Wann: Montag, 3.11.2025 | 13:00 - 13:45 Uhr | Lösungen
Wo: B-Ebene: Galerie
Link zum Programm
Moderation
- Dr. Andrea Gauselmann, KEDi
Referierende
- Tobias Knoll, FlowChief GmbH
- Hon.-Prof. Dr.-Ing. Mirko Peglow, IPT-Pergande Gesellschaft für Innovative Particle Technology mbH
- Stephanie von Ahlefeldt, Abteilungsleiterin Energieeffizienz, Wärme, Energieforschung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Geschäftsmodelle für Gebäudedigitalisierung
Das Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung hat ein Ohr am Markt und kennt die wichtigsten digitalen Innovationen für Industrie und Gebäude. Was sind die Digitalisierungstrends des Jahres 2025 im Gebäudesektor und welche Lösungen sorgen für mehr Energieeffizienz. Lernen Sie Technologien kennen und gewinnen Sie praxisnahe Einblicke darin, wie sich Umsetzungshürden erfolgreich meistern und konkrete Mehrwerte erschließen lassen.
Wann: Montag, 3.11.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr | Lösungen
Wo: B-Ebene: Galerie
Link zum Programm
Moderation
- Jeff Klemm, KEDi
Referierende
- Dr. Sibylle Braungardt, Gruppenleitung Wärmewende und Effizienz, Öko-Institut
- Dr. Heike Brugger, Geschäftsführerin, IREES GmbH - Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien
- Dr. Martin Handschuh, Geschäftsführer, eco2nomy GmbH
- Dr. Marcus Rackel, Teamleiter Gebäude beim Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi)
Allgemeine Informationen
Das gesamte Programm
Besuchszeiten
3. November 2025 von 08:00 - 23:00 Uhr
4. November 2025 von 08:30 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
bcc Berlin Congress Center
Alexanderstraße 11 | 10178 Berlin
Jetzt anmelden