EFFIZIENT | DIGITAL | MACHBAR
Die vergangene Roadshow führte uns in den hohen Norden – in die Hansestadt Bremen. An zwei Tagen beleuchteten wir unterschiedliche Schwerpunkte, um Unternehmen und Fachleuten praktische Ansätze und innovative Lösungen näherzubringen.
Am 9. und 10. September 2025 erlebten die Teilnehmenden in der Alten Werft eine Mischung aus Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und spannenden Diskussionen. Sie nutzten die Gelegenheit, Anwendungsbeispiele kennenzulernen, Lösungsansätze zu entdecken und sich mit Expertinnen und Experten branchenübergreifend zu vernetzen.Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden, den Ausstellern und unseren wunderbaren Partnern vor Ort! Gemeinsam mit Ihnen allen war die Roadshow ein voller Erfolg.
9. September | Thementag 1 | Energieeffizienz für Industrie-KMU
Von Ablesung bis Algorithmus – Mit digitalen Tools zu mehr Energieeffizienz im Unternehmen!
Mit Vorträgen am Vormittag und dem interaktiven Format World Café am Nachmittag widmeten wir uns der Frage, wie digitale Anwendungen dabei unterstützen können, um Energieeffizienz und Ressourcenbedarf von Produktionsprozessen zu verbessern. Dabei wurde die Bedeutung energieflexibler Produktion erläutert und ein systematischer Ansatz dafür vorgestellt. Ein weiterer Vortrag fasste den Rahmen etwas weiter mit dem Fokus auf Ressourceneffizienz und den Möglichkeiten, diese mit digitalen Methoden zu erhöhen. Mit einem Impulsvortrag zur Transformationsberatung wurde der Blick auf regionale Förder- und Beratungsangebote gelenkt und im anschließenden Praxistalk weitere Förderangebote aus Bremen und Niedersachsen vorgestellt.
Am Nachmittag waren die Teilnehmenden eingeladen, an drei Tischen im World Café zu Speicherpotenzialen zur Energieflexibilisierung, KI-gestütztem Energiemanagement und Cybersicherheit mit externen Impulsgebern und miteinander ins Gespräch zu kommen, ihre Erfahrungen einzubringen und Lösungsansätze kennenzulernen. Der Ausstellungsbereich mit 14 Ausstellenden lud zum Netzwerken und Austausch ein.
10. September | Thementag 2 | Energieeffizienz für Gebäude
Effizienzwende in Gebäuden – umsetzbar | praktisch | digital
Am zweiten Tag richtete sich der Blick auf die Effizienzwende in Gebäuden. In den Vorträgen wurden zunächst die Rahmenbedingungen des Gebäudesektors in Deutschland und die Klimaziele vorgestellt. Anschließend ging es um aktuelle politische und regulatorische Entwicklungen sowie digitale Erfüllungsoptionen. Im dritten Fachimpuls am Vormittag wurde besonders das Monitoring von Heizungsanlagen als zentraler Hebel für Effizienzsteigerung und Betriebssicherheit hervorgehoben.
Im anschließenden Praxistalk diskutierten Vertreter der Wohnungswirtschaft und Dienstleistende mit dem Publikum über Erfahrungen und Voraussetzungen für erfolgreiches Monitoring. Im letzten Key-Impuls wurde hervorgehoben, wie entscheidend klare Kommunikation zwischen Lösungsanbietern und Gebäudebetreibenden ist. Unternehmensübergreifende Digitalisierungsvorhaben können den Fortschritt deutlich beschleunigen.
Impressionen
Unsere Partner in Bremen
Fortbildungsanerkennung
Thementag 1 | Fokus Industrie-KMU
- 8 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
- 8 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)
Thementag 2 | Fokus Wohngebäude
- 8 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
- 6 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
- 6 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)
Ihre Ansprechpersonen