Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Ein Blick auf die Bühne der Eröffnung mit Mitarbeitenden und dem 3D-Logo des KEDi

Unsere Vision - Zukunft mit Zukunft

Ein Blick aus dem Publikum auf die Bühne der Eröffnungsveranstaltung des KEDi.
Eröffnung des KEDi

Mit einfach anwendbaren digitalen Lösungen für mehr Klimaschutz – diese Vision haben wir uns als Ziel gesetzt. Ziel des KEDi ist es, Energieeffizienzpotenziale in der Industrie und in Gebäuden mittels Digitalisierung noch besser zu erschließen. Wir wollen die Sichtbarkeit entsprechender Lösungen erhöhen, Informationsangebote stärken, den Austausch unter den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren intensivieren, den Kompetenzaufbau im Markt unterstützen sowie politische Prozesse begleiten. Durch die Tätigkeiten des KEDi sollen Marktakteurinnen und -akteure im Industrie- und Gebäudesektor zur Nutzung digitaler Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz angeregt werden.

Hintergründe des KEDi

Das KEDi ist ein Strukturwandel-Projekt im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) zur Förderung der Energiewende Deutschlands sowie des Strukturwandels im sachsen-anhaltinischen Teil des mitteldeutschen Reviers. Daher ist es in Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt ansässig. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert. Über die lokale Anbindung ist das KEDi eng mit dem Landesministerium für Wirtschaft und Digitales in Sachsen-Anhalt verbunden. Weitere Hintergrundinformationen finden Sie im Projekt-Factsheet.

Projekt-Factsheet KEDi

PDF-Download (233KB)

zum Download

Feierliche Eröffnung

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Aufzeichnung Livestream: Feierliche Eröffnung des KEDi am 4. Mai 2023

Am 4. Mai 2023 wurde das KEDi in Halle an der Saale eröffnet. Zur feierlichen Eröffnung kamen knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Halle, um sich über Ziele und Angebote des KEDi zu informieren. Zu Gast waren unter anderem Bürgermeister Egbert Geier, Staatsekretär Thomas Wünsch sowie der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner.

Wir suchen nach Verstärkung

Sie wollen die Energiewende in Zeiten der Digitalisierung aktiv mitgestalten und in einem spannenden neuen Projekt tätig werden? Dann bewerben Sie sich bei uns. Ein motiviertes Team und ein modernes Arbeitsumfeld in neugestalteten Büroräumen in Halle an der Saale wartet auf Sie.